{"id":535932,"date":"2024-11-05T16:21:13","date_gmt":"2024-11-05T16:21:13","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-303-6\/"},"modified":"2024-11-05T16:21:13","modified_gmt":"2024-11-05T16:21:13","slug":"din-en-303-6","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-303-6\/","title":{"rendered":"DIN EN 303-6"},"content":{"rendered":"
Diese Europ\u00e4ische Norm besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil vervollst\u00e4ndigt die EN 303-1, EN 303-2, EN 303-4 und EN 304, nachfolgend Kesselnormen genannt. Er legt die zus\u00e4tzlichen Anforderungen und Pr\u00fcfungen f\u00fcr die Bauweise, die Sicherheit, die rationelle Energienutzung, die Gebrauchsg\u00fcte sowie die Einteilung und die Kennzeichnung bei der Betriebsart "Trinkwassererw\u00e4rmung" von \u00f6lbefeuerten Warmwasserbereitern und Kombi-Kesseln fest. Die Wassererw\u00e4rmung erfolgt nach dem Durchlauf oder dem Speicherprinzip und ist integriert oder angebaut. Die Funktionen "Heizwassererw\u00e4rmung" und "Trinkwassererw\u00e4rmung" werden als Einheit vertrieben. Der zweite Teil behandelt die Gesamtenergieeffizienz der Funktionen "Heizwassererw\u00e4rmung" und "Trinkwarmwassererw\u00e4rmung" der im ersten Teil behandelten Ger\u00e4te. Dieser zweite Teil legt ein Verfahren zur Bewertung der Gesamtenergieeffizienz der Ger\u00e4te dar. Er definiert eine Anzahl an t\u00e4glichen Zapfzyklen f\u00fcr jede Verwendungsart der Trinkwassererw\u00e4rmung, wie beispielsweise K\u00fcche, Dusche, Bad, und eine Kombination dieser, zusammen mit den zugeh\u00f6rigen Pr\u00fcfverfahren, wodurch die Gesamtenergieeffizienz der Kombi-Kessel und Warmwasserbereiter verglichen und auf die Bed\u00fcrfnisse des Anwenders abgestimmt werden kann. Die W\u00e4rmeleistung der von dieser Norm behandelten Ger\u00e4te darf 400 kW nicht \u00fcberschreiten. Im Falle von Kombi-Kesseln mit oder ohne Speicher werden die Funktionen "Heizwassererw\u00e4rmung" und "Trinkwassererw\u00e4rmung" als Einheit vertrieben. Die vorliegende Norm umfasst nur die Typpr\u00fcfung.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Heizkessel – Teil 6: Heizkessel mit Gebl\u00e4sebrennern – Spezielle Anforderungen an die trinkwasserseitige Funktion und energetische Bewertung von Wassererw\u00e4rmern und von Kombi-Kesseln mit \u00d6lzerst\u00e4ubungsbrennern mit einer Nennw\u00e4rmeleistung kleiner als oder gleich 70 kW<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2019-12<\/td>\n 53<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":535944,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[1273,1278,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-535932","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-91-140-10","7":"product_cat-91-140-65","8":"product_cat-din","10":"first","11":"instock","12":"sold-individually","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/535932","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/535944"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=535932"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=535932"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=535932"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}